Vortrag Ernährung bei Demenz
Ernährung bei Demenz – ausgewogen begleiten!
Die Ernährungsbildungsveranstaltungen durch die Koordinierungsstelle Demenz im Landshuter Netzwerk bieten Hintergrundwissen zum veränderten Essens- und Trinkverhalten bei Demenz und wie es gesundheitliche Risiken erhöhen kann. Es wird vermittelt, wie sich Mangelernährung und Flüssigkeitsmangel äußern und was bei Übergewicht zu beachten ist. Des Weiteren werden je nach Angebotsschwerpunkt bedarfs- und bedürfnisorientiert verschiedenste Möglichkeiten zur Mahlzeitenauswahl und -Gestaltung angesprochen und dazu alltagstaugliche Tipps gegeben.
Mit dabei:
Der Sinnesparcours – Demenz spürbar machen!
Die Welt der Demenzbetroffenen ist nicht erkundbar und ihre Aussagen und Handlungen teilweise nur schwer zu verstehen.
Ein Baustein der Veranstaltungen ist deshalb der Sinnesparcours mit mehreren Stationen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit die Veränderungen der verschiedenen Erkrankungsphasen zu erleben, nachzuempfinden und Erfahrungen mit den damit einhergehenden begrenzenden Emotionen zu machen.
Was sieht man noch, wenn das Sehen nachlässt? Was schmeckt man noch, wenn das Schmecken schwächer wird? Außerdem werden Ess- und Trinkhilfen sowie weitere kleine Helfer vorgestellt und können ausprobiert werden, die den Alltag der Demenzerkrankten erleichtern.
Der Vortrag mit Referentin Ingrid Steininger, Diplom-Oecotrophologin richtet sich an pflegende Angehörige, ehrenamtliche Helfer und interessierte Pflegekräfte.
Anmeldung bei der Koordinierungsstelle Demenz des Landkreises Landshut unter Tel. 0871/96367-161 oder E-Mail an kodela@lanshuter-netzwerk.de.
Status:
Kursnr.: 2511563
Beginn: Do., 30.01.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Furth, Kloster, Klostersaal
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Am Klosterberg 1
84095 Furth
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich