Lesung aus „Indien denkt anders. Autobiografische Notizen mit einem Nachwort zur Interkulturalität“ von und mit Richard Lang
Über viele Jahre bekleidete der Autor Führungspositionen in Goethe-Instituten auf drei Kontinenten und sammelte konkrete und hautnahe Erfahrung in Interkulturalität. Ihren friedensstiftenden Kern entdeckte er in der gelebten Toleranzfähigkeit der Menschen. In seinem Buch „Indien denkt anders...“ finden Fragen nach dem Leben, seiner Entstehung, seiner Wesenheit, seiner Gestaltung und seiner Deutungshorizonte in einer uns so fremden Kultur wie der indischen unterschiedliche bis völlig gegenteilige Antworten, schon weil sie im abendländischen Vergleich auf anderen Grundüberzeugungen fußen.
Sobald der Blick nicht aus der Ferne und von außen auf eine fremde Kultur erfolgt und wenn dabei nicht mit dem Maßstab der eigenen Kultur beobachtet und gewichtet wird, stattdessen nach dem Eintauchen in diese fremde Welt diese Kultur aus sich selbst heraus zu Worte kommt, dann besteht die Belohnung des Betrachters in Faszination, Inspiration und Nachdenklichkeit, immer aber in Bereicherung, zuweilen auch in Trost.
Status:
Kursnr.: 2221304
Beginn: Do., 08.12.2022, 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Ergolding, Bürgersaal, EG, Lindenstraße 40
Gebühr: 8,00 € (inkl. MwSt.)